Egal, ob bei der Gruppenstunde, im Ferienlager oder beim Schwimmen, überall gibt es Gefahren. Darum ist es wichtig, dass JugendleiterInnen die Rahmenbedingungen kennen, in denen sie tätig werden. Wir laden daher alle Ehrenamtlichen aus der Jugendarbeit zu einem Seminar zum Thema „Aufsichtspflicht und mehr…“ ein. Inhalte des Seminars sind u. a. Grundlagen der Aufsichtspflicht, richtiger Umgang mit Gefahrenquellen, Aufsichtspflicht in besonderen Situationen, Haftung und vieles mehr. Dieses Seminar ist auch als Baustein für den Erwerb oder die Verlängerung der JugendleiterCard gültig.
Am Sonntag, den 3. März gibt es Remmidemmi beim Kinderfasching des TV Oberwallenstadt. Einlass ist ab 14:00 Uhr, eingeladen sind alle Faschingsnarren - egal ob Funkenmariechen, Prinzessin, Cowboy oder Clown.
Am Aschermittwoch ist es wieder soweit - wir wagen uns auf's Eis! Morgens geht die Fahrt mit dem Bus nach Coburg. Dort erkunden die Teilnehmer/innen bei einer Kinderführung die Veste und fahren anschließend weiter nach Sonneberg in die dortige Eiswelt. Am Nachmittag ist bärig was los. Die Gruppe schaut sich im Teddybären-Museum der Firma Martin um und jeder bastelt sich selbst einen Bären. Anmeldungen und Flyer gibt es nach dem 6. Februar in der Geschäftsstelle oder auf der Homepage zum Download.
Zum Grundkurs einer Jugendleiterausbildung lädt die Katholische Jugend ein. Das Seminar findet in Teuschnitz statt. Anmeldungen bitte im Erzbischöflichen Jugendamt.
Veranstaltungsort:
Haus Am Knock, Jugendbildungshaus Dr. Karl Braun Straße 1 96358 Teuschnitz
Die Evang. Jugend veranstaltet einen Grundkurs für neue Mitarbeiter/innen ab 15 Jahre. Weitere Informationen bei Dekanatsjugendreferent Reiner Babucke.