Aktuelles
S P I E L M E S S E
Am Samstag, den 25. November von 12:00-17:00 Uhr findet in der Stadthalle Lichtenfels die große Spielemesse statt. Über 300 Brettspiele, die Holzspielstraße, das Spielmobil, basteln und kreativ sein, Exit-Room und und und ....
Unbedingt hingehen - die kleine Kakerlake wartet auf Euch!
R.I.O.! Clubtour
Fans von handgemachter Live-Musik aus Oberfranken kommen im November und Dezember wieder voll auf ihre Kosten: die R.I.O.! – Clubtour steht an. Vier vielversprechende oberfränkische Bands rocken gemeinsam die Clubs quer durch die Region. Mit dabei: Slam Elephant aus Bamberg, ENNI aus Coburg, Para Sol aus Bayreuth und Farewell Farewell aus Hof.
Eine Station wird auch Lichtenfels sein und zwar am 1. Dezember um 20:00 Uhr im Paunchy Cats. Alle weiteren Termine bzw. Informationen finden sich in den sozialen Medien.
Weihnachtstheaterfahrt
Am Sonntag, den 10. Dezember geht es zum Theaterstück "Der satanarchäolügenialohöllische Wunschpunsch". Unter dem Button "Programm - Kalender" findet Ihr weitere Informationen und auch das Anmeldeformular.
Theater für die Jugend - kostenlos, aber nicht umsonst
Um das Interesse der Jugendlichen an Kultur und Theater zu wecken, bietet der Kulturring Lichtenfels e.V. kostenfreien Eintritt für Jugendliche bis 27 Jahren zur folgenden Aufführungen in der Stadthalle Lichtenfels an:
16.10.2023: Tom auf dem Lande - Schauspiel von Michel Marc Bouchard
18.12.2023: Ein Herz aus Schokolade - Komödie von Valerie Setaire
29.01.2024: Der Sturm - Schauspiel von William Shakespeare
18.03.2024: Furor - Schauspiel von Lutz Hübmer und Sarah Nemitz
06.05.2024: Der letzte der feurigen Liebhaber - Komödie von Neil Simon
Mehr Informationen unter www.kulturring-lichtenfels.de
Juleica Kongress
Juleica-Kongress im November
Am 11. und 12. November findet der Juleica-Kongress im Emil-von-Behring-Gymnasium in Spardorf statt. Von jeweils 10.00 -13.00 und 14.00 - 17.00 erwarten Euch vielseitige Workshops.
Die Themen der Workshops reichen von Playing Diversity über Kochen für Gruppen hin zu Kalligrafie für Kinder und Jugendliche. Mehr Infos gibt es im Flyer sowie unter www.juleica-kongress.de.
Schutzkonzepte in der Jugendarbeit
Jugendarbeit soll Schutzraum sein, also ein Ort an dem junge Menschen keine Grenzverletzungen und sexualisierte Gewalt erleben. Hierfür bedarf es Präventionsstrategien in Form von Schutzkonzepten. Weiterführende Informationen sowie das Präventionskonzept des BJR sind hier abrufbar.